S. C. M. Samys Autorenseite
  • Fantasy
  • Blog
  • S.C.M. Samys

Germanische Götter und mythologische Wesen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau

Germanische Götter

Baldur

Freya

Heimdall

Hel

Idun

Loki

Odin

Odin: Odin (südgermanisch Wodan) ist der oberste Gott in der nordischen Mythologie. Er herrscht bis zum Weltuntergang Ragnarök, wo ihn Fenrir verschlingen wird, mächtig und weise über Götter und die Erde. Er gehört zum mächtigen Göttergeschlecht der Asen und lebt in Asgard. Dort hat er zwei Paläste, Walaskialf und Gladsheim mit Walhall.

 

Odin kann von seinem Thron Hlidskialf auf Walaskialf aus die ganze Welt überschauen. In Gladsheim besprechen sich die Götter. Dort ist auch Walhall, der Ort wo heldenhaft Gestorbene bis zur letzten Schlacht Ragnarök tafeln, zechen und kämpfen.

 

Odin ist sehr weise. Zwei weise Raben Hunin und Mugin (Gedanke und Erinnerung), sitzen auf seinen Schultern und erzählen ihm alles, was auf der Welt geschieht. Außerdem opferte er eines seiner Augen, um einen Schluck aus Mimirs Brunnen zu trinken, wodurch er seherische Kräfte erhielt.

(In meinen Welten bezieht sich der Name Mymengard auf den Mimirbrunnen.)

 

Odin ist außerdem sehr kämpferisch. Er reitet auf seinem achtbeinigen Ross Sleipnir, das schneller als der Wind ist, und kämpft mit seinem unfehlbaren Speer Gungnir. Damit brachte er den ersten Krieg in die Welt, als er diesen in das Reich der Wanen, des zweiten Göttergeschlechts, warf. Auf der Jagd wird er von seinen Wölfen Geri und Freki (Gierig und Gefräßig) begleitet. Er besitzt den Zwergenring Draupnir, der für Reichtum und Überfluss steht, den abgeschlagenen Kopf des Riesen Mimir, der die Zukunft vorhersagen kann und einen Wunschmantel, der ihn unsichtbar machen und an Orte bringen kann, wo er sich aufhalten will.

 

Im meinem Kosmos der sieben magischen Welten ist das Udinpant, die höchste Münze, nach Odin benannt. Sie zeigt ein springendes Pferd, das Sleipnir symbolisieren soll, wenn ich auch auf die acht Beine verzichtete. Auch der Monat Udyr (Oktober/ November nach unserem Kalender) bezieht sich auf den Namen Odin.

 

Im Englischen ist der Mittwoch, der Wednesday, der Wotanstag, also der Odinstag.

Thor

Mythologische Wesen

Dunkelalben

Fenrir (Der Fenriswolf)

Hugin und Munin

Jörmungand (Die Midgardschlange)

Lichtalben

Nidhöggr

Die Nornen

Sleipnir

Walküren

Zwerge


  • Meine Romane
  • Die 7 magischen Welten
  • Nordische Mythologie
    • Edda
    • Yggdrasil
    • Schöpfungsmythen
    • Götter und mythische Wesen

News

Kommentare: 2
  • #2

    Claudia (Donnerstag, 26 April 2018 23:03)

    Klasse

  • #1

    Katy (Dienstag, 03 April 2018 11:38)

    Ich wünsche dir viel Erfolg :0)

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Fantasy
    • Meine Romane
      • Mymengard
      • Grawyngard
    • Die 7 magischen Welten
    • Nordische Mythologie
      • Edda
      • Yggdrasil
      • Schöpfungsmythen
      • Götter und mythische Wesen
  • Blog
  • S.C.M. Samys
    • relevante Links
  • Nach oben scrollen